Mobile Corona-Teststationen für systemrelevante Branchen in Niedersachsen (Teilprojekt „MCA-Response“) (abgeschlossen)

Mit dem Ziel, möglichst viele Personen in systemrelevanten Bereichen in möglichst kurzer Zeit regelmäßig auf das Corona-Virus zu testen, hat ein transdisziplinäres Konsortium mobile Corona-Teststationen entwickelt. Hiermit soll die Evidenzlage zur Verbreitungsdynamik des Virus verbessert und Arbeitnehmer*innen mehr Sicherheit über ihren Infektionsstatus gegeben werden. Die Erhöhung der Testkapazitäten leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung und zur effektiven Eindämmung des Sars-CoV-2-Virus. Das Vorhaben wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt. Die entwickelte Infrastruktur wird auch auf andere Standorte und Regionen übertragbar sein.

Im Mittelpunkt des Mobile Corona Analytik (kurz: MCA) Projektes steht der zuverlässige und schnell verfügbare Test auf Sars-CoV-2 bei Beschäftigten in systemrelevanten Branchen. In dem am [HC]² angesiedelten Teilprojekt („MCA-Response“) werden in drei Längsschnittstudien die Einstellungen, Erfahrungen und die Bewertung der Informationslage aus Sicht der getesteten Personen erfragt und mit den Wahrnehmungen und Einschätzungen der Bevölkerung in Niedersachsen verglichen. Darüber hinaus wird die Medienberichterstattung über Tests auf Sars-CoV-2 im Pandemieverlauf analysiert. Auf diese Weise werden die Verlaufsdynamiken der Problemwahrnehmungen und Bewertungen, der Informationsbedarfe und des Informationsverhaltens sowie des öffentlichen Diskurses nachgezeichnet. Dies soll auch dazu beitragen, Kommunikationsherausforderungen zum Testen erkennen und ihnen künftig besser begegnen zu können, die mobile Testinfrastruktur weiterzuentwickeln und an die Bedarfe der Beschäftigten anzupassen. Projektpartner sind Prof. Dr. Stefanie Heiden und Prof. Dr. Thomas Scheper von der Leibniz Universität Hannover sowie Prof. Dr. Meike Stiesch von der Medizinischen Hochschule Hannover.

Projektwebsite

www.mca-niedersachsen.de

Social Media

Mehr Informationen finden Sie auch auf der Facebook Seite des Projektes.

Ansprechpartner*innen

Prof. Dr. Eva Baumann

Projektlaufzeit

April 2020 bis 2021

Publikationen

Clarifying the Relationship Between Information Seeking and Avoidance: Longitudinal Analyses of Information Behaviors and Their Normative Influences (2024)

Link, E., Baumann, E. & Leuppert, R. (2024). Clarifying the Relationship Between Information Seeking and Avoidance: Longitudinal Analyses of Information Behaviors and Their Normative Influences. Health Communication, 39(5), 1038–1052. DOI: 10.1080/10410236.2023.2201736


Outcomes of Information Seeking and Avoidance Behaviors: Insights from a German Longitudinal Study (2023)

Link, E., Leuppert, R., & Baumann, E. (2023). Outcomes of Information Seeking and Avoidance Behaviors: Insights from a German Longitudinal Study. Journal of Health Communication, (S. 793-804). DOI: 10.1080/10810730.2023.2268562


"Selbst schuld!“ – Stigmatisierung von COVID-19-Erkrankten und der Einfluss des individuellen Informationshandelns (2021)

Freytag, A., Link, E. & Baumann, E. (2021). „Selbst schuld!“ – Stigmatisierung von COVID-19-Erkrankten und der Einfluss des individuellen Informationshandelns. In F. Sukalla & C. Voigt (Hrsg.), Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation. Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020 (S. 43-53). DOI: 10.21241/ssoar.74284


Information avoidance during health crises: Predictors of avoiding information about the covid-19 pandemic among German news consumers (2021)

Link, E. (2021). Information avoidance during health crises: Predictors of avoiding information about the covid-19 pandemic among German news consumers. Information Processing & Management, 58(6), 102714. DOI: 10.1016/j.ipm.2021.102714


Vorträge

Avoidance of interpersonal discussions about the COVID-19 vaccination: Applying and extending the Theory of Motivated Information Management (2022)

Link, E. (2022, Mai). Avoidance of interpersonal discussions about the COVID-19 vaccination: Applying and extending the Theory of Motivated Information Management. Präsentation im Rahmen der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 26.-30. Mai 2022, Paris.


Information Seeking and Avoidance: Longitudinal Analyses of the Interplay of Information Behaviors and Normative Influences (2022)

Link., E., Baumann, E. & Leuppert, R. (2022, Mai). Information Seeking and Avoidance: Longitudinal Analyses of the Interplay of Information Behaviors and Normative Influences. Präsentation im Rahmen der 72. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 26. – 30. Mai 2022, Paris, Frankreich.


Informationssuche und -vermeidung und ihre normativen Einflüsse im Verlauf der COVID-19 Pandemie: Eine Längsschnittanalyse (2021)

Leuppert, R., Link, E., & Baumann, E. (2021, November). Informationssuche und -vermeidung und ihre normativen Einflüsse im Verlauf der COVID-19 Pandemie: Eine Längsschnittanalyse. Vortrag im Rahmen der 6. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 17.-19. November 2021, Hohenheim [digital].


Vermeidung des persönlichen Austauschs über die COVID-19-Impfung: Ihre Prädiktoren und Beziehung zur Impfintention (2021)

Link, E. (2021, November). Vermeidung des persönlichen Austauschs über die COVID-19-Impfung: Ihre Prädiktoren und Beziehung zur Impfintention. Vortrag im Rahmen der 6. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 17.-19. November 2021, Hohenheim [digital].


Effects of Information Behavior on Stigmatization of COVID-19 Patients (2021)

Freytag, A , Link , E., & Baumann, E. (2021, November). Effects of Information Behavior on Stigmatization of COVID-19 Patients. Vortrag im Rahmen der European Conference on Health Communication(ECHC), 4.-5. November 2021, [digital].


"Selbst schuld!" - Stigmatisierung den COVID-19 Erkrankten und der Einfluss des individuellen Informationshandelns (2020)

Freytag, A., Link, E. & Baumann, E. (2020, November). "Selbst schuld!" - Stigmatisierung den COVID-19 Erkrankten und der Einfluss des individuellen Informationshandelns. Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation, 11.-13. November 2020, Leipzig [digital].


 

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 26.06.2024

Zum Seitenanfang