Peer-Kommunikation im Kontext von Verkehrssicherheit (abgeschlossen)

Im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen bast gehen wir der Bedeutung sozialer Einflüsse und insbesondere von Peers für verkehrssicherheitsrelevante motivationale und lebensstilbezogene Eigenschaften sowie das Fahrverhalten junger Fahrerinnen und -fahrer auf den Grund. Hierfür werden in einer persönlich-mündlichen Befragung die Daten einer für 18- bis 24-Jährige repräsentativen Stichprobe in Zusammenarbeit mit dem Institut für Demoskopie in Allensbach erhoben. Die Befunde werden in Empfehlungen für die Optimierung der strategischen Verkehrssicherheitskommunikation für die junge Zielgruppe münden.

Projektlaufzeit

Dezember 2015 bis August 2017

Publikationen

The Effects of Social Norms Among Peer Groups on Risk Behavior: A Multilevel Approach to Differentiate Perceived and Collective Norms (2019)

Geber, S., Baumann, E., Czerwinski, F. & Klimmt, C. (2019). The effects of social norms among peer groups on risk behavior: A multilevel approach to differentiate perceived and collective norms. Communication Research (online first), 1-27. DOI: 10.1177/0093650218824213


Vorträge

The effects of social norms among peer groups on risk behavior: A multilevel approach to differentiate perceived and collective norms (2018)

Geber, S., Baumann, E., Czerwinski, F. & Klimmt, C. (2018, Mai). The effects of social norms among peer groups on risk behavior: A multilevel approach to differentiate perceived and collective norms. Vortrag im Rahmen der 68. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), 24.-28. Mai 2018, Prag, Tschechische Republik.


 

Meldungen Alle

Zuletzt bearbeitet: 17.01.2025

Zum Seitenanfang